Dattelpaste aus Saudi-Arabien
Dattelpaste
1 kg
Unsere Tipps
Wie man sie auswählt
Eine hochwertige Dattelpaste ist homogen, weich und leicht zu verarbeiten. Ihre natürliche Farbe und geschmeidige Textur sind Indikatoren für Frische und Qualität.
Verzehrempfehlung
Ideal für die Zubereitung von feinem und schmackhaftem Gebäck, kann unsere Dattelpaste auch in Rezepten für Energieriegel, Smoothies oder als Füllung für Pfannkuchen verwendet werden. Sie verleiht Kuchen eine süße Note und eine unvergleichliche Saftigkeit.
Aufbewahrung
Um ihre Frische zu bewahren, sollte die Dattelpaste an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Die Vakuumverpackung sorgt für optimale Haltbarkeit und einfache Handhabung, ohne dass ein Erwärmen nötig ist.
Was kann man mit Dattelpaste machen?
Rezept für einen ultra-saftigen Dattel-Zimt-Kuchen
Zutaten
- 200 g Tayiba-Dattelpaste
- 200 g Mehl
- 100 g Milch
- 100 g Sonnenblumenöl
- 3 Eier
- 70 g Tayiba-Dattelmelasse
- 1 Päckchen Backpulver
- ¼ Teelöffel Zimt
Zubereitung
- Die Dattelpaste zusammen mit dem Glas Milch in einem Mixer pürieren.
- Eier, Zucker, Öl sowie den Zimt hinzufügen und erneut mixen, bis alles gut vermischt ist.
- Das gesiebte Mehl zusammen mit dem Backpulver hinzufügen und nochmals mixen.
- Die Masse in eine gefettete Springform mit 24 cm Durchmesser geben und bei 180 °C 35 Minuten backen (je nach Ofen beobachten).
- Vor dem Bestreuen mit Puderzucker abkühlen lassen und servieren.
Rezept für Energy Balls mit Dattelpaste
Energy Balls sind kleine, energiereiche, gesunde und nahrhafte Kugeln.
Sie eignen sich ideal als Snack für einen schnellen und langanhaltenden Energieschub.
Hauptsächlich aus Trockenfrüchten, Nüssen und Samen hergestellt, sind sie perfekt für Sportler, aktive Menschen oder alle, die eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Snacks suchen.
Zutaten
- 200 g Tayiba-Dattelpaste
- 100 g Mandeln
- 50 g Haferflocken
- 2 Esslöffel Erdnussbutter (oder jede andere Nussbutter)
- 2 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver
- Für die Ummantelung: Kakaopulver, Kokosraspel oder Sesamsamen
Zubereitung
- Die Mandeln in einem Mixer grob zerkleinern.
- Die Haferflocken hinzufügen und kurz erneut mixen.
- Dattelpaste, Erdnussbutter und Kakaopulver hinzufügen. Mixen, bis eine homogene, formbare Paste entsteht.
- Wenn die Masse zu trocken ist, etwas Wasser hinzufügen.
- Wenn sie zu feucht ist, zusätzliche Haferflocken einarbeiten.
- Eine kleine Menge der Masse entnehmen und mit den Händen mundgerechte Kugeln formen.
- Die Kugeln in der gewünschten Ummantelung wälzen (Kakao, Kokosraspel oder Sesamsamen).
- Die Energy Balls auf einem Teller platzieren und mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühlen, bevor sie serviert werden.
Aufbewahrung:
Die Energy Balls können bis zu 2 Wochen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie lassen sich auch einfrieren; vor dem Verzehr bei Raumtemperatur auftauen.
