Wir bieten Ihnen die Vielfalt der Mejdool-Datteln. Sie wird in der Region Nejd in Zentralarabien angebaut und gilt seit ihrer Vermarktung in Europa oft als Star der Datteln. Sie sind sehr fleischig, haben einen ausgeprägten Karamellgeschmack und ein dickes und cremiges Fruchtfleisch. Das sind echte Delikatessen mit außergewöhnlichen Nährwerten. Sie haben eine mehr oder weniger dunkle braune Farbe und eine faltige Haut. Trotz ihrer großen Größe enthalten sie einen kleinen Zellkern.
Mejdool Datteln sind oft bei religiösen oder Familien Veranstaltungen dabei, sie können auch als Geschenk angeboten werden, besonders wenn gefüllt mit Dörrobst oder Marzipan. Die Mejdool-Datteln von TAYIBA werden vor der vollständigen Reifung gepflückt. Es handelt sich also um Datteln der Kategorie „routab“, d.h. „nass“, deren Textur eine unnachahmliche Weichheit behält, ihr Zucker neigt manchmal dazu, sich auszubreiten in seiner Verpackung in Form von Kristallen. Sie stammen aus einem außergewöhnlichen Terroir, das ihnen einen einzigartigen Geschmack verleiht, der in keinem anderen derzeit auf dem Markt erhältlichen Mejdool zu finden ist. Unsere Dattel Mejdool aus Arabien bietet einen anderen Geschmack als die aus dem Nahen Osten, Marokko, Kalifornien oder Südafrika. Es ist weniger süß, leicht verdaulich und wirkt appetitzügelnd.
MEDJOOL
Routab
300 g
MEDJOOL
Routab
500 g
UNSERE RATSCHLÄGE
Wie man es wählt
Die Medjool-Dattel hat eine Farbe, die von dunklem Kupfer bis zu dunklem Braun variiert. Sein Fruchtfleisch ist beständig und hat einen ausgeprägten Geschmack. Der natürliche Zucker der Dattel kann manchmal Kristalle auf der Dattel bilden, wie Honig, der kristallisiert. Dieses Phänomen ist natürlich und kein Zeichen von Manipulation.
Geschmacksidee
Kombinieren Sie im Winter die Medjool-Dattel mit einem Stück dunkler Schokolade. Im Sommer passt dazu sehr gut ein Stück Melone.
conservation
Unsere Medjool-Datteln können bei positiver Kälte, geschützt vor Luft mehrere Monate gelagert werden. Sie können je nach Vorliebe bei Zimmertemperatur gegessen oder in den Kühlschrank gestellt werden. Die Kategorie Routab kann sich bei längerem Kontakt mit Hitze verändern, was zu Mazerationsgeruch oder Schimmelbildung führen kann.